Feuerwehr spezial
Der Uniden 69 II findet alle Frequenzen schnell und zuverlässig, und die Digitalisierung ist noch Lange nicht in Sicht (außer einige Pilotprojekte und große Worte). Aber… Frequenzen von Polizei und Feuerwehr dürfen nicht abgehört werden, sollte man sie zufällig hören, darf man den Inhalt nicht weiter geben und man soll die Frequenz weiterstellen! So zumindest ist die Gesetzeslage. Wer allerdings auch noch bei der Polizei anruft, weil er über Funk seine eigene Halterabfrage hört, ist selber Schuld (siehe Blog-Beitrag)
Das TeCom-X5 ist leistungsstarkes, einfach zu bedienendes VHF bzw. UHF-Funkgerät.
5-Ton Selektivruf ist bisher nur bei Geräten der oberen Preisklasse zu finden gewesen. Mit dem TeCom-X5 bieten wir ein Mittelklassegerät mit einer vereinfachten Selektivruffunktion an. Es kann eine Empfangskodierung programmiert werden. Die Anzahl der Sendekodierungen ist nicht beschränkt, da sie manuell über die Tastatur eingegeben werden.
Ausstattung:
NEU jetzt mit 256 (Speicher-) Kanäle verfügbar
VHF-COM : 136-174 MHz
UHF-COM : UHF 400-470 MHz
Freenet : 149MHz 6 Kanäle
PMR : 446MHz 8Kanäle
Sendeleistung VHF-COM : max. 5 W
NEU verbesserter 5-Ton Selektivruf nach : CCIR 1/2, CCITT, EEA, EIA, NATEL, ZVEUI 1/2
Der Albrecht AE 230 H Race Handscanner Funkempfänger- Ein schönes Weihnachtsgeschenk
Albrecht AE 230 H Race Handscanner Funkempfänger
Funk-Scanner sind Spezialempfänger oder Radios zum Abhören für vieler Funkdienste, wie BOS-Funk, Flugfunk, Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei, Amateurfiunk, PMR-Funk, analoge Telefone. Wichtig ist, das man nicht alles abhören darf, nur Sendungen, die für die Allgemeinheit besimmt sind. Bitte Gesetzeslage beachten (Bundesnetzagentur)
Hören und dabei sein! Der neue Albrecht Funkscanner AE 230 H verfügt über vorprogrammierte Rennsport-Frequenzen.
· Frequenzbereiche (u.a.): VHF-Low: 25 – 87.3 MHz
· Flugfunk 108 – 137 MHz, VHF-High, 137 – 174 MHz
· UHF 400 – 512 MHz, UHF 806 – 960 MHz, UHF 1240 – 1300 MHz
· Nahbereichs-Sendersuche (Close CallTM) bis 960 MHz
· 18 bzw. 19 Frequenzbereiche (3 Bandpläne)
· 50 CTCSS Codierungen ” 104 DCS Codierungen
· Speichersuchlauf 100 Kanäle/Sek. (Scan)
· Frequenzsuchlauf bis zu 300 Schritte/Sek. (Search)
· Kanäle: bis zu 2500 dynamisch belegbare Speicherplätze für konventionelle Sprechfunk- und Race Systeme
· Bis zu 200 dynamisch programmierbare Systeme, bis zu 20 Gruppen pro konventionellem System
· Flugfunk-Frequenzraster 8,33/12,5 kHz schaltbar
· Abstimmraster: 5/6,25/7,5/ 10/12,5/15/20/25/50/100 kHz
· 200 Suchlauf und Close-Call Ausblendspeicher
· 10 benutzerprogrammierbare Suchlaufbänke
· 1 vorprogrammierter Suchlaufbereich im Flugfunk
· Suchlaufverzögerung 0 bis 5 Sek.
· Beleuchtbares LC-Display mit alphanumerische Anzeige
· Batterie/Akkuwarnanzeige (auch akustisch)
· Nicht flüchtiger Speicher für Einstellungen (EEPROM)
· Tastatursperre
· Anschlüsse für: Kopfhörer (8 bis 64 Ohm)
· Stromversorgung/Ladegerät. 230 V AC/6 V DC 500 mA
· Antenne (BNC), PC und Cloning Kabel (4 pin mini)
· Interne Stromversorgung: 2 x AA Batterien oder 2 x NiMH Akkus
· Abmessungen: B: 68 mm/H: 115 mm/T: 31,5 mm
· Gewicht: 180 g ohne Batterien und Antenne
· Updates im Internet erhältlich
· Im Lieferumfang enthalten: 2 Gummi-Wendel-Antennen
(versch. Frequenzbereiche), Gürtelclip, NIMH Akkus
(2 x AA 1800 mAh), Stecker-Netz/Ladegerät, Trageschlaufe,
RS 232 Anschlusskabel für PC Programmierung
Bitte beachten Sie, dass evtl. nicht alle genannten Frequenzen in Ihrem Land abgehört werden dürfen.